2 Avenue Maréchal JOFFRE, 51200 Épernay
Sie gehen die Allee entlang, und das helle Gebäude des Hôtel Première Classe in Épernay erscheint, gesäumt von Bäumen und Parkplätzen. Kaum haben Sie die Schwelle überschritten, stellt sich ein Gefühl durchdachter Einfachheit ein: Alles scheint darauf ausgelegt zu sein, die Ankunft zu erleichtern, sei es nach wenigen Gehminuten vom Bahnhof oder nach einer langen Fahrt auf der A4.
Vom Zug kommend, benötigt man nur eine Viertelstunde zu Fuß, um die Adresse zu erreichen; diejenigen, die das Auto bevorzugen, können es auf dem kostenlosen, abgeschlossenen Parkplatz abstellen, der mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet ist. Die unmittelbare Umgebung bleibt ruhig, nah genug am Zentrum, um es zu Fuß zu erreichen, und gleichzeitig weit genug entfernt, um ruhige Nächte zu gewährleisten.
Die rund um die Uhr geöffnete Rezeption befreit von jeglichen Zeitdruck; ein einfacher Gang zum Schalter ermöglicht es, Gepäck abzugeben, die Tageszeitung zu durchblättern oder einen Tipp für einen Ausflug zu erfragen. Das Personal bietet auch einen Haartrockner, eine Mikrowelle oder ein Babypaket an – praktische Details, die das Reisegepäck erleichtern.
Das auf drei Etagen mit Aufzug zugängliche Hotel wurde 2009 eröffnet und verfügt über klimatisierte, schlichte und helle Gemeinschaftsbereiche. Schallisolierte Flure führen zu 79 Zimmern, deren Vielfalt unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird: Übernachtung allein, Ausflug zu zweit, Familienstopp oder Gruppenaufenthalt dank einiger verbindender Zimmerkonfigurationen.
In den Doppelzimmern befindet sich das Bett im Zentrum des Raumes, flankiert von einem dezenten Schreibtisch und einem Flachbildfernseher. Die Dreibettzimmer sind so gestaltet, dass die Privatsphäre erhalten bleibt, während die Familienzimmer bis zu vier Personen aufnehmen können, ohne das Gefühl von Raum zu opfern.
Alle Zimmer verfügen über eine individuell einstellbare Klimaanlage sowie über Verdunkelungsvorhänge, die einen ungestörten Schlaf garantieren. Das unbegrenzte WLAN deckt das gesamte Gebäude ab; die Verbindung wird in wenigen Sekunden hergestellt, ideal, um eine Weinroute zu planen oder ein berufliches Dokument fertigzustellen.
Jedes Bad ist privat und kombiniert Dusche, Waschbecken und Toilette in einem kompakten, aber ergonomischen Design. Umweltfreundliche Toilettenartikel stehen zur Verfügung; auf Anfrage wird ein Haartrockner ins Zimmer gebracht. Drei Einheiten sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert und verfügen über erweiterte Räume und Haltegriffe, die die alltäglichen Bewegungen erleichtern.
Haustiere sind willkommen; es besteht also keine Notwendigkeit, sich für ein Champagner-Wochenende von seinem treuen Begleiter zu trennen. Ein Getränke- und Snackautomat in der Lobby stillt den kleinen Hunger zu jeder Tageszeit, während kostenlose Zeitungen zu einer Lesepause auf der Terrasse einladen.
Ab sechs Uhr morgens empfängt der Frühstücksraum im Erdgeschoss die Gäste mit einem Buffet. Croissants, verschiedene Brotsorten, Fruchtsäfte, heiße Getränke und einige lokale Spezialitäten erwarten Frühaufsteher ebenso wie Langschläfer. Kinder unter zehn Jahren profitieren von einem ermäßigten Tarif, ein geschätzter Vorteil für Familien.
Wenn das Wetter es zulässt, verlängern viele den Morgen mit einem Spaziergang zur Avenue de Champagne. Entlang ihrer Fassaden aus dem 19. Jahrhundert begegnet man nacheinander Herrenhäusern und monumentalen Toren, die Eingänge zu den unterirdischen Galerien großer Häuser wie Moët & Chandon oder Mercier bilden.
Etwas weiter überragt der Turm von Castellane die Stadt. Von seiner Aussichtsplattform aus erstreckt sich der Blick über die Schieferdächer und die von Weinbergen gezeichneten Hänge. Zu seinen Füßen entfaltet das Champagnermuseum eine moderne Szenografie, die die Schritte der Herstellung des berühmtesten Schaumweins der Welt nachzeichnet.
Um das künstlerische Erbe näher zu erkunden, versammelt das kürzlich eröffnete Museum für Champagnerwein und Archäologie, das im restaurierten Schloss Perrier untergebracht ist, gallo-römische Sammlungen, Kunstwerke und Objekte, die mit dem Weinbau zusammenhängen. Der Kontrast zwischen der Architektur im eklektischen Stil und der zeitgenössischen Museografie ist allein schon eine Reise wert.
Panoramaliebhaber erreichen leicht, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Höhen des Mont Bernon. Von diesem grünen Aussichtspunkt aus offenbart sich Épernay aus einem anderen Blickwinkel, eingerahmt von einem Teppich aus Weinbergen, dessen Farben sich mit den Jahreszeiten ändern. Beim Abstieg lohnt sich ein Halt an der Kirche Notre-Dame, um ihr skulptiertes Portal und ihre bunten Glasfenster zu entdecken.
Drei Kilometer entfernt beherbergt das Millesium das ganze Jahr über Konzerte, Messen und Sportveranstaltungen. Der Aufenthalt im Hôtel Première Classe erleichtert den Zugang zu diesem Veranstaltungsort ohne Transportprobleme, da die Strecke schnell mit dem Auto oder einem lokalen Busservice zurückgelegt werden kann.
Die Weingüter der südlichen Hänge von Épernay, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, bieten schließlich abseits gelegene Routen, die Aussichtspunkte und Winzerdörfer verbinden. Nur wenige Minuten sind nötig, um Hautvillers, die Heimat von Dom Pérignon, oder Cumières, den Einschiffungshafen für Flusskreuzfahrten auf der Marne, zu erreichen.
Am Ende des Tages kehrt man mit einem Gefühl von durchdachter Einfachheit ins Hotel zurück: Das Auto wartet auf dem Parkplatz, das Zimmer bewahrt die Kühle der Klimaanlage, und das WLAN ermöglicht es, die Entdeckungen des Tages zu teilen. Sie legen Ihre Taschen ab, und die Hauptstadt des Champagners murmelt sanft weiter hinter den Fenstern, bereit, am nächsten Tag neue Facetten zu enthüllen.
Aktivitäten
Allgemein
Dienstleistungen
Gastronomie
Gemeinschaftsbereiche
Verschiedenes
Ab 32 EUR pro Nacht